Der Toleranz Bildung und Kultur e.V. veranstaltete sein 3. traditionelles Ramadan-Iftar im Propsteihaus Petersberg. Unter dem Leitmotiv „Zusammenleben“ kamen rund 250 Gäste zusammen, um die besondere Atmosphäre des Ramadans miteinander zu teilen.
Der Monat Ramadan steht für spirituelle Einkehr, Solidarität und das Stärken des Gemeinschaftsgefühls. Das Fasten ist dabei nicht nur eine religiöse Pflicht, sondern auch ein Weg, den eigenen Willen zu festigen und sich Allah näher zu fühlen. Ebenso spielt das Teilen mit Bedürftigen und das gemeinsame Beisammensein eine bedeutende Rolle.
Als Verein, dessen Mitglieder und Ehrenamtliche überwiegend Muslime sind, war es uns ein Anliegen, den Segen dieses besonderen Monats mit Freunden und Interessierten zu teilen. Die hohe Teilnehmerzahl und die warmherzige Rückmeldung unserer Gäste haben uns besonders gefreut und bestärkt.
Den Besucherinnen und Besuchern wurden traditionelle Ramadan-Speisen serviert, die großen Anklang fanden. Im Anschluss an das Iftar entstanden zahlreiche angeregte Gespräche, die zu einer offenen und herzlichen Begegnungskultur beitrugen.
Der Toleranz Bildung und Kultur e.V. blickt mit großer Zufriedenheit auf dieses bedeutende Treffen zurück. Wir sind dankbar, gemeinsam mit unseren Gästen die spirituelle Tiefe des Ramadans sowie das Miteinander im Sinne des „Zusammenlebens“ erleben zu dürfen.